Jean-Philippe Toussaint

Jean-Philippe Toussaint, geboren am 29.11.1957 in Brüssel. Lebt seit 1971 in Paris. 1973 in Cannes Juniorenweltmeister im Scrabble. 1982–1984 als Französischlehrer in Medea (Algerien) tätig, um dem Militärdienst zu entgehen. Anschließend Studium der Politischen Wissenschaften in Paris (1985–1988). 1983 Heirat mit Madeleine Santandréa. 1990 „Diplôme dʼÉtudes Approfondies“ im Fach Geschichte des 20.Jahrhunderts. 1990 Preisträger des Stipendiums „Villa Médicis Hors les Murs“ in Madrid. 1993 Einladung vom „Berliner Künstlerprogramm“ des DAAD zu einem einjährigen Aufenthalt in Berlin. 1996 Einladung in die Villa Kūjoyama nach Kyoto. Toussaint lebt heute abwechselnd in Brüssel und auf Korsika.

*  29. November 1957

von Uwe Lindemann

Essay

Mitte der achtziger Jahre präsentierten die Pariser Éditions de Minuit eine neue Generation von Schriftstellern, deren Bücher bei der Kritik Furore machten. Neben Jean Echenoz, Patrick Deville, François Bon und Christian Oster gehörte zu ihnen der Belgier Jean-Philippe Toussaint, von dessen erstem Roman binnen kurzem mehr als 50 000 Exemplare verkauft wurden. Wie bereits in den fünfziger Jahren, als die Éditions de Minuit eine Reihe von Autoren verlegte, die später unter der Bezeichnung Nouveaux Romanciers in die Literaturgeschichte eingehen sollten, beeilte sich auch diesmal die Kritik, ein Etikett für diese Nachwuchsautoren zu finden. Man sprach von autre roman, minimali...